Ein Blick hinter die Vereinskulissen

Hier berichten regelmäßig unsere Mitarbeiter*innen über sich und ihren Arbeitsalltag.
Was ist ein „Ambulant betreutes Wohnen“

Es ist ein Angebot der Wohnungsnotfallhilfe des Vereins und richtet sich an volljährige Menschen mit Hauptwohnsitz in Dresden. Sie leben in ihrer eigenen Wohnung. Sie befinden sich in einer schwierigen Lebenslage, die den Erhalt der Wohnung bedroht.

Die Unterstützung hat das Ziel, den eigenen Wohnraum zu sichern und die persönliche Lebenssituation zu stabilisieren.

Die drohende Wohnungslosigkeit kann z.B. in Folge von Mietschulden, einem unsicheren Einkommen, Kündigungen oder eine laufende Räumungsklage entstehen. Häufig gehen diese Probleme mit weiteren Herausforderungen einher, zum Beispiel psychischen Erkrankungen, Sucht, Belastungen im familiären Umfeld.

Für solche Fälle ist ein abW eine geeignete Hilfeform. Sie bietet eine länger dauernde Unterstützung. Während dieser Betreuung sollen die Probleme gelöst und eine möglichst eigenständige und stabile Lebensführung im eigenen Wohnraum erreicht werden.

Im Zentrum unserer Arbeit stehen u.a.

  • Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust oder die Suche nach einer neuen Wohnung
  • Unterstützung im Umgang mit Mietrückständen und finanziellen Schwierigkeiten
  • Begleitung im Kontakt mit Vermieter*innen, Behörden und sozialen Einrichtungen
  • Alltagsunterstützung, z. B. bei der Bearbeitung von Post, dem Aufbau einer Tagesstruktur oder in akuten Krisen

Gemeinsam mit den Betroffenen entwickeln wir Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben.

Die Hilfe leisten Fachkräfte. Das Team der Wohnungsnotfallhilfe besteht aus acht Mitarbeitenden, Frauen und Männer unterschiedlichen Alters. In der Regel arbeitet eine Fachkraft an einem Fall. Für die Problemlösung braucht es eine verlässliche Arbeitsbeziehung, die durch regelmäßige Kontakte entsteht. Diese finden im Rahmen von Hausbesuchen statt oder durch Termine in der Beratungsstelle, L.- Hartmann- Str. 40.

Mehr Infos unter https://www.striesen-pentacon.de/obdachlosigkeit-wohnungsnot-geldnot/#mieter.